Waren: Beschwerde und Widerruf – 10 Dinge, die Sie nicht wussten

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.

Beanstandungen

1. Zu welchem Zeitpunkt und wie muss ich den Kunden über die Möglichkeit einer Reklamation informieren?

Bereits zum Zeitpunkt des Verkaufs. Daher ist es für Angebote auf Zlavomat.sk notwendig, jedem Angebot ein Beschwerdeverfahren oder AGBs hinzuzufügen (wenn das Beschwerdeverfahren Teil der AGBs ist):

2. Wie lange hat der Kunde Zeit, eine Reklamation vorzubringen?

Der Kunde hat 24 Monate ab Erhalt der Ware Zeit, seine Rechte aus mangelhafter Leistung geltend zu machen.

Wenn der Käufer ein Unternehmer ist, können Sie eine Gewährleistungsfrist anbieten oder nicht.

3. Muss ich dem Kunden die Versandkosten erstatten?

Ja, wenn die Reklamation rechtmäßig ist. Sie sind verpflichtet, dem Kunden die geringstmöglichen Versandkosten zu erstatten. Wenn der Kunde die Waren an Sie schicken möchte, z. B. per Kurier, müssen Sie nur die Kosten für ein normales Paket der slowakischen Post erstatten.

4. Wie wird die Frist für die Beilegung einer Beschwerde berechnet?

Sie wissen, dass Sie 30 Tage Zeit haben, um eine Beschwerde zu bearbeiten. Aber vielleicht wissen Sie nicht, dass Sie über die Beschwerde sofort, d. h. innerhalb von höchstens 3 Arbeitstagen, entscheiden (d. h. sie annehmen) müssen. In diesen 3 Arbeitstagen ist die Zeit nicht enthalten, die benötigt wird, um den Mangel von einem Fachmann beurteilen zu lassen, je nach Art des Produkts oder der Dienstleistung.

Außerdem:

  • Sie sollten die Beschwerde so schnell wie möglich beheben.
  • Die Frist für die Lösung beginnt am nächsten Arbeitstag, nachdem der Kunde die Beschwerde eingereicht hat.
  • Sie können mit dem Kunden vereinbaren, diese Frist zu verlängern. In diesem Fall halten Sie die Mitteilung bitte schriftlich fest.
  • Wenn die Frist abläuft und Sie die Beschwerde nicht innerhalb der Frist lösen, hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, und Sie müssen in diesem Fall das Geld zurückzahlen.

5. Wer haftet für Mängel bei der Abnahme?

Sie als Verkäufer. Das gilt auch, wenn der Mangel erst später auftritt.

6. Wenn der Kunde die Ware reklamiert, muss er sie dann in der Originalverpackung liefern?

Nein.

Rücktritt vom Vertrag

1. Wann kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten?

  • Wenn der Kunde einen Vertrag im Wege der Fernkommunikation (in der Regel über das Internet) abschließt, kann er den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Leistung (d. h. der Ware oder des Gutscheins) widerrufen.
  • Die persönliche Abholung, z. B. in Ihrem Geschäft, berührt diese Bestimmung nicht.
  • Sie können mit dem Kunden auch vereinbaren, dass er vor der Abholung vom Vertrag zurücktreten kann, z. B. wenn er seine Meinung über seinen Kauf vor dem Versand ändert.
  • Wenn Sie die Waren nicht auf einmal versenden (z. B. wenn sich ein Produkt der Bestellung verzögert), beginnt die 14-Tage-Frist erst mit der Lieferung des letzten Teils der Bestellung.

In bestimmten Fällen ist es nicht möglich, vom Vertrag zurückzutreten, zum Beispiel bei der Bestellung von Fotoprodukten.

2. Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, muss ich dann den Betrag einschließlich der Versandkosten zurückzahlen?

  • Ja, dem Kunden muss der volle Betrag für die Ware einschließlich der Versandkosten erstattet werden. Wenn die Ware also 10 € kostet und die Versandkosten 2,50 €, müssen Sie 12,50 € erstatten. Stornieren Sie einfach die Bestellung auf Zlavomat.sk, der Kunde erhält den Betrag zurück und die Bestellung wird nicht in Ihrer Rechnung berücksichtigt.
  • Der Kunde muss jedoch nicht die Versandkosten an Sie zurückzahlen. Sie müssen ihn jedoch darüber informieren, dass Sie die Kosten nicht übernehmen werden, z. B. in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

3. Wenn der Kunde vom Vertrag zurücktritt oder reklamiert, muss er dann die Ware in der Originalverpackung zurückschicken?

Das muss er nicht, denn die Verpackung ist nicht Teil des Kaufgegenstands. Zugleich kann der Kunde nicht vom Vertrag zurücktreten

  • für die Lieferung von Waren in geschlossenen Verpackungen, die der Verbraucher aus der Verpackung entfernt hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können,
  • die Lieferung einer Ton- oder Bildaufnahme oder eines Computerprogramms, wenn die Originalverpackung beschädigt ist.

4. Was ist zu tun, wenn der Kunde die Sache beschädigt und vom Vertrag zurücktritt?

Tritt der Kunde vom Vertrag zurück, können Sie ihm einen Betrag in Rechnung stellen, der dem geminderten Wert der Ware entspricht, um ihn zu ersetzen. 

Zurück zur Liste der Artikel

Ähnliche Artikel


Nach oben